Nach einem Dellbrücker Karnevalsumzug bekam ein „jeckes Stammtisch-Schmölzgen“ eines Tages noch mehr Lust auf Karneval und plante für die kommende Session eine Feier zum „Elften im Elften“,
welche zu einem unerwarteten Erfolg wurde. Nunmehr lag die Gründung einer Karnevalsgesellschaft als Basis für weitere Aktivitäten nahe, was bald auch entschlossen in die Tat umgesetzt wurde. Der
gastgebende Wirt, Herr Willi Baltes, erklärte sich zur Übernahme der Präsidentschaft bereit und im Jahre 1969 schlug, mit der Namensgebung und der Eintragung im Vereinsregister, die Geburtsstunde
der Karnevalsgesellschaft BLAU-ROT 1969 e.V. Köln.
Die ersten Sitzungen fanden im Festsaal des Offizier-Kasinos der Belgischen Streitkräfte statt und mit der Anschaffung einheitlicher „Spanier-Kostüme“ gehörte BLAU-ROT bald zum bunten und
attraktiven Bild der Dellbrücker Dienstagszüge. Zu einem späteren Zeitpunkt nahm man auch an den Kölner Rosenmontagszügen teil. Bald schon reichte die Kapazität des Offizier-Kasinos nicht mehr
aus und man verlegte die Sitzungen in die Mülheimer Stadthalle, um dann nach einigen Jahren den Schritt in die großen und repräsentativen Säle der KölnMesse zu wagen.
Insbesondere die „Mädchensitzung“ mit 1500 „jecken“ Teilnehmerinnen erfreut sich ob ihres hervorragenden Programms außerordentlicher Beliebtheit. Die Seniorensitzung für „Jung und Alt“, welche
seit Jahren große Unterstützung durch das Diakonische Werk Köln und Region erfährt, rundete das Bild der großen Sitzungen ab. Seit 2007 ist eine Zusammenlegung der Sitzung für „Jung und Alt“ mit
der Prunksitzung erfolgt.
Auf der Prunksitzung für „Jung und Alt“ am 02.02.2008 war ein Jubiläum zu verzeichnen, denn dies war die 25. Sitzung in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Köln und Region. Die Betreuung
unserer alten Mitbürger war schon immer eine Herzensangelegenheit der Gesellschaft, und so gehört eine Sitzung mit guten Kölner Karnevalisten im Alten- und Pflegeheim Köln- Dellbrück, in 2008 die
27. Sitzung, schon lange zum Sessionsprogramm. 1979 hat die Gesellschaft die Patenschaft für das Heim übernommen.
Treibende und stets mit neuen Ideen überraschende Kraft war seit 1978 Karl Huppertz als erster Vorsitzender und Präsident, der bereits seit 1976 die Sitzungen leitete. Er war es auch, der den
Senat der KG BLAU-ROT gründete und diesem viele Jahre als Präsident vorstand. Seit dem Jahre 2004 war Karl Gerhard Bachmann im Amt des 1.Vorsitzenden, nach der Mitgliederversammlung im Mai 2006
auch als Präsident der Gesellschaft.
Unser Präsident Frank Klever lenkt seit November 2008 die Geschicke der Gesellschaft mit viel Fingerspitzengefühl.
Seit dem Jahr 2010 hat sich das Sitzungsprofil geändert. Wir veranstalten gemeinsam mit der KKG Stromlose Ader eine Kostümsitzung mit viel Prunk.